Aktuelles



13./14. September 2025
Ein bewegtes Wochenende…
Um 9:30 Uhr war die Aufregung groß bei den 12 Personen, die am 14. September zur Motorbootfuhrerschein-Prüfung antraten. Fragen mussten beantwortet, Knoten geknüpft und Manöver sowie Kommandos beherrscht werden. (Foto oben links)
Während dessen erkundete ein anderes Team die wunderschöne Landschaft rund um Zernsdorf. (Foto oben Mitte)
Ein drittes Team machte sich auf zur 5. Stadtdurchfahrt des Landesruderverbandes und des Landes-Kanu-Verbandes – alle samt Langstrecken-Fans, denn es galt rund 70 Kilometer durch die Berliner Innenstadt zurückzulegen. (Foto oben rechts)
Schön war’s überall!

20. Juni 2025
Hamburg – Wir kommen!
Manchmal braucht es nur den richtigen Schubs, um ins Boot zu steigen – beim 34. Hamburger Staffelrudern haben gleich 40 Vereinsmitglieder von Welle-Poseidon genau das getan. Wochenlanges Training mündete in einem unvergesslichen Regatta-Wochenende, bei dem Teamgeist und Durchhaltevermögen mehr zählten als Sekunden und Platzierungen…

31. Mai/01. Juni 2025
Siege an der Waterkant
Große Erfolge auch auf der internationalen Junioren-Regatta in Hamburg: Leo erzielte in Renngemeinschaft im JM 4- LG und im JM 2- LG an beiden Tagen jeweils den 1. bzw. den 2. Platz.
Jan und Arvid holten im JM 2x B an beiden Tagen jeweils den 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!


24./25. Mai
Generation Medaille!
Unsere Kinder waren in Brandenburg SEHR erfolgreich! Sie konnten von 11 Podestplätzen sechs 1. bzw. 2. Plätze belegen:
LG Jungen Einer, 14 Jahre: Tassilo 1. Platz
LG Jungen Doppelzweier, 13 +14 Jahre: Julian, Tassilo 2. Platz
LG Mädchen Einer, 14 Jahre: Insa 2. Platz
Jungen Doppelzweier, 11 +12 Jahre: Alexander + Kuno 2. Platz
Jungen Einer, 11 Jahre: Richard 2. Platz
Jungen Doppelvierer mit Stm., 12 +13 Jahre: Alexander, Julian, Kuno, Leo, Stm. David 2. Platz
Außerdem haben Insa und Hannah im Doppelzweier weitere Rennen erfolgreich bestritten. Wir gratulieren ganz herzlich – auch den Betreuenden (auf dem Foto links neben den Kids Benni Grutza und rechts außen Björn Sengelaub)! Sie tragen zwar keine Medaillen um den Hals, haben diese aber mindestens genauso verdient.+

03./04. Mai
Starke Leistung in Bremen!
Wir sind sehr stolz und gratulieren den WannseeLöwen von Herzen. Auf der 118. Großen Bremer Ruderregatta auf dem Werdersee konnte sich das erfolgreiche Team über zweimal Gold und zweimal Silber freuen.
Weiter so!

April 2025
Liebe geht durch den Magen…
… und wie viel Welle-Poseidon und wir alle unserem Ökoteam bedeuten, das können wir nun schon seit 20 Jahren schmecken. Was hier auf den Tisch kommt, ist weit mehr als gutes Essen – es ist unermüdliches Engagement, Herzblut und gelebter Vereinsgeist zubereitet mit einer großen Portion Liebe.
Danke für alles, Michael, Anita, Babsi, Birgit, Detlef, Eva, Ingeborg, Katja, Konrad, Nesh, Norbert, Regina, Ursula und Wolfgang.
Wir feiern euch, liebes Öktoteam, für 20 leckere Jahre und freuen uns auf viele weitere!

05. April 2025
Lang, lang ist es her…
1975 war ein besonderes Jahr für unseren Verein: Erstmals durften Frauen Mitglied bei Welle-Poseidon werden – und viele nutzten diese Chance begeistert.
Heute, unglaubliche fünf Jahrzehnte später, konnten wir diesen Pionierinnen zu einem ganz besonderen Jubiläum gratulieren: Sie erhielten die Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft. Insgesamt durften wir 12 Mal unsere Glückwünsche überbringen – übrigens nicht nur an Damen, denn auch einige Herren aus jener Zeit waren mit dabei.
Auf die Frage, welchen Rat sie neuen Mitgliedern geben würde, antwortete Eva mit einem Augenzwinkern: „Niemals austreten!“

12. Dezember 2024
Anna-Maria (Mieze) Herrmann erhält den Verdienstorden 1. Klasse der Bundesregierung
Ana-Maria Herrmann ist Ehrenmitglied bei Welle-Poseidon. Ihre Familie verbindet eine lange Geschichte mit unserem Verein. Sie floh Ende der 30er-Jahre vor dem Nazi-Regime nach Chile ins Exil. Die Herrmanns kehrten von dort nach Deutschland zurück, nachdem Pinotchet die Macht in der neuen Heimat ergriffen hatte. Mieze selbst trat als eine der ersten Frauen 1975 in den Club ein. Doch bald zog es die Familie wieder zurück nach Chile. Dort engagiert sich Ana-Maria wider das Vergessen. So schrieb sie ihre Geschichte auf, damit sie auch für spätere Generationen erhalten bleibt. Für ihr Engagement erhält sie 2024 den Verdienstorden 1. Klasse der Bundesregierung. Das Foto zeigt Mieze (rechts) und ihre wiedergefundene Freundin Betty.

27. Juni 2024
55. Bundeswettbewerb in Berlin
Erstmals seit 19 Jahren fand der alljährliche Bundeswettbewerb – die Deutsche Meisterschaft der Kinder – 2024 wieder in Berlin, genauer gesagt auf der Regattastrecke in Grünau statt.

14. Juni 2024
Wasser, Wellen, Widerstand
Offizieller Festakt zu 130 Jahre Welle-Poseidon
Das Event führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Spandau, wo die Crew des Jüdischen Kulturschiffs MS Goldberg sie herzlich an Bord willkommen hieß. Es wurde ein sehr bewegender Abend und eine unvergessliche Rückschau auf die Vereinsgeschichte…

16. März 2024
130 Jahre, drei Generationen und der Jumbo unter den Booten
130 Jahre Welle-Poseidon – wenn das kein Grund zum Feiern ist. Das erste Event im Jubiläumsjahr war der interne Festakt. Seither gibt es ein neues Ehrenmitglied, eine Familie, die in dritter Generation mit dem Verein verbunden ist, und ein Boot namens Jumbo. Kurz, ein Tag voller besonderer Momente und bewegender Emotionen…

06. März 2024
Vereint für Vereine – Wir sind dabei!
…vorgestellt haben wir uns schon. Hört mal rein!

Februar 2024
Erste-Hilfe-Kurs
Was tun, wenn Not an Mann oder Frau ist? Koffer- oder Fahrgastinnenraum – wohin gehören Erste-Hilfe-Kasten und Warnwesten im Auto? Wie einen Defibrilator anwenden, was ist zu beachten? (Das sagt uns das Gerät, also keine Sorge, die richtige Anwendung ist ganz einfach.) Diese und viele andere Fragen rund um Rettung sowie um Organspende & Co klärten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in siebeneinhalb spannenden Stunden unter der kompetenten und engagierten Anleitung von Isabelle. Ein wichtiges Thema – daher: Nächster Kurs im Herbst!