Rudern in Berlin
Ihr Browser unterstützt keine Frames !
Deshalb müssen Sie auf das Rudern in Berlin nicht verzichten !
zum Menu ohne Frames geht es
hier lang
Nachfolgend eine kleine Wanderfahrt durch unsere Webseite rund ums Rudern in Berlin:
Einsteigen in ein Lebensgefühl: Rudern
Ab 21. April 2018 wieder Schnupperkurse Rudern
Jeweils Samstag nach vorheriger Absprache (14:00 Uhr)
Die Kursgebühr beträgt 75,00 Euro pro Person.
Darin sind 5 Kurstermine unter Anleitung versierter Ausbilder enthalten.
Die Kursgebühr wird bei einem späteren Beitritt auf die Aufnahmegebühr angerechnet.
Bitte zu jedem Termin zwei bis drei Stunden Zeit einplanen.
Termine: Wann rudern ?
Die wichtigsten Termine für Ruder-Einsteiger in Berlin-Wannsee, Am Grossen Wannsee 46a
Dienstag 10:00: Wanderrudern Erwachsene (Tagesfahrten), Nach Verabredung, Ansprechpartner: Franz Hummel
Dienstag 17:00: Rudern für Kinder- und Jugendliche (nur im Sommerhalbjahr)
Mittwoch 18:00: allgemeines Rudern Erwachsene, auch Anfänger (im Winterhalbjahr 17:00 Uhr)
Donnerstag 09:00: Halbtagsrudern (ca.20-30 km nach Absprache) Treffen und Bootseinteilung um 08:40 Uhr, Ansprechpartner Franky Weber
Donnerstag 17:00: Rudern für Kinder- und Jugendliche (im Winter Spiele/Laufen/Ergo als Alternativsport - dann Laufschuhe und warme Kleidung mit in den Club bringen)
Samstag 11:00: allgemeines Rudern: Familien, Fortgeschrittene, Anfänger, Wiedereinsteiger, neue Mitglieder
Samstag 14:00: Schnupperrudern (erst wieder ab April 2018)
Samstag 14:00: Rudern für Kinder- und Jugendliche (nach den Osterferien, im Winter Alternativsport)
Sonntag 10:00: Wanderrudern Erwachsene (Tagesfahrten), Nach Verabredung, Ansprechpartner: Wolfgang Rummler Sonntag 11:00: Training 2.Wettkampfebene, weitere Termina nach Absprache
Wo finden Sie uns in Berlin Wannsee?
Anfahrt aus Berlin zum Ruderclub Welle-Poseidon in Wannsee:
Aus Berlin Zehlendorf, Berlin Steglitz oder Berlin Wilmersdorf
Mit der S-Bahn Linie 1 bis Berlin-Wannsee, weiter mit dem Bus 114 bis Haltestelle Liebermann-Villa, einige Schritte in Fahrtrichtung weiterlaufen bis "Am Grossen Wannsee 46a". Mit dem Auto: Bundesstrasse B1 bis Berlin Wannsee, auf der Königsstr. bis Bushaltestelle Am Kleinen Wannsee, dort in "Am Grossen Wannsee einbiegen", nach ca. 1 km liegt der Ruderclub auf der rechten Seite .
Aus anderen Teilen Berlins zum Ruderclub Welle-Poseidon in Wannsee:
Mit der S-Bahn Linie 7 oder mit der Regionalbahn bis Berlin-Wannsee, weiter mit dem Bus 114 bis Haltestelle Liebermann-Villa, einige Schritte in Fahrtrichtung weiterlaufen bis "Am Grossen Wannsee 46a". Mit dem Auto: Avus bis Abfahrt Berlin-Wannsee, dort abfahren Richtung Wannsee, auf der Königsstr. bis Bushaltestelle Am Kleinen Wannsee, dort in "Am Grossen Wannsee einbiegen", nach ca. 1 km - mit teilweise wunderbaren Blick auf den Wannsee - liegt der Ruderclub auf der rechten Seite .
Lageplan des Rudervereins am Wannsee
Anfahrt zum Ruderverein aus Potsdam, Stahnsdorf, Kleinmachnow, Teltow
Zum Rudern nach Berlin
Der traditionsreiche Ruderclub in Berln am Wannsee bietet neben Rudern und Segeln noch zahlreiche weitere Aktivitäten! Der Berliner Ruderclub Welle-Poseidon e.V. hat jetzt eine neu gestaltete Seite auf Facebook:
Facebook-Seite des
BRC Welle-Poseidon e.V.
Der Berliner Ruderclub Welle-Poseidon e.V. einen Foto-Blog bei Instagram mit über 100 Abonnenten:
BRC Welle-Poseidon e.V. auf Instagram
Wann bist Du dabei?
Rudern lernen auf dem Wannsee 2018
Ruder-Ferienkurs für alle im Alter zwischen 10 und 14 Jahren In diesem Kurs erlernst du die Rudertechnik im 1er und 2er, machst Touren im Großboot und zum Abschluss wird am Samstag gemeinsam gegrillt. Ausgebildete Trainer und Betreuer sind immer dabei. Preis: voraussichtlich 50 Euro pro Person für den 5-tätigen Kurs (mit Ferienpass 40 Euro). Wann? 9.-14. Juli 2018 und 13.-18. August 2018 Mo-Sa 11:00 bis 13:00 Am Großen Wannsee 46, 14109 Berlin Wannsee Um Anmeldung an
rudercamp@welle-poseidon.de
wird gebeten.
Dokument zur Vereinskultur erarbeitet
Nach langer intensiver Arbeit und Diskussion hat die Strukturkommission ein Leitdokument zur Vereinskultur des Berliner Ruder-Clubs "Welle-Poseidon" e.V. erarbeitet, das hier eingesehen werden kann:
Vereinskultur bei Welle-Poseidon (PDF-Datei)
.
In der Vereinskultur ist u.a. beschrieben, wie die Mitglieder unseres Clubs miteinander und mit Gästen umgehen wollen.
Mittwochsrudern um 17:00 Uhr
Ab sofort findet das Mittwochsrudern wieder um 18:00 Uhr statt. Bitte um 17:45h umgezogen vor der Bootshalle stehen, damit die Einteilung so erfolgen kann, dass um 18 Uhr mit dem Rudern begonnen werden kann.
Die wichtigsten Unterseiten zum Rudern gleich hier:
Warum rudern ?
Zusammenfassung: Gewiss: Rudern ist nicht gerade als Hype in aller Munde. Doch das verbreitete Image des Ruderns stimmt heute nicht mehr. Viele Mitglieder haben das Rudern erst als Erwachsene als Freitzeitsport begonnen.
Rudern ist eine Sportart, die auch die ganze Familie gemeinsam betreiben kann, quasi von 8-80,beiderlei Geschlechts. Natürlich ist Rudern ein Mannschaftssport, doch auch der Individualist findet alle Möglichkeiten.
Längst ist der Ruderclub nicht mehr überwiegend am Leistungssport orientiert. Unser Verein fördert Rudern als Rennsport, das Training der Jugend. Aber das andere feste Standbein ist längst auch der Breitensport im Sinne von Rudern als Freizeitsport und das Rudern auf längere Distanzen, auch auf Fahrten außerhalb Berlins (siehe auch den
Fahrtenbericht Warthefahrt
). Für alle unterschiedlichen Interessenten gibt es Betreuung, aber auch außerhalb der Regeltermine können die Boote und Einrichtungen des Rudervereins genutzt werden.
Aufwändige Sportausrüstung ist zum Rudern nicht erforderlich.
Gesundheitlich ist Rudern ein Training des gesamten Körpers ohne extreme Belastungen bestimmter Körperteile. Rudern wird von Medizinern zu den gesündesten und ungefährlichsten Sportarten gezählt.
Angebot: Rudern
Das Clubhaus in Berlin Wannsee bietet einen idealen Ausgangspunkt zum Rudern und Segeln auf den Seen von Berlin und Brandenburg auch über den Kleine Wannsee und den Grossen Wannsee hinaus.
Rudern für Kinder und Jugendliche
Mehr Infos zu Rudern für Kinder und Jugendliche
Rudern bietet viele Möglichkeiten: Ob bei Regatten oder auf Wanderruderfahrt, ob beim Training in Berlin oder auswärts immer werden es besondere Erlebnisse sein mit der Chance, Freundschaften zu schliessen.
Rudern fördert Ausdauer, Konzentration, Konkurrenz- und Teamfähigkeit.
Rudern können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, die über ein Freischwimmer verfügen.
Interesse am Rudern ? Dann einfach an einem Samstag um 14 Uhr im Ruderclub in Berlin-Wannsee vorbeischauen!
Kontakt: (
jugendwart@welle-poseidon.de
) Die alte Webseite der Jugend zum Rudern in Berlin ist aussser Betrieb gegangen.
An ihre Stelle ist - gewissermassen dem Trend der Zeit folgend - die
Seite von Welle-Poseidon auf Facebook
getreten, die vor allem von Jugendlichen gerne besucht wird.
Wassersportclub WannseeLöwe e.V.
Seit Beginn der Saison 2004 organisiert der Berliner Ruder-Club "Welle-Poseidon" die Ruderausbildung für die Jugend und die Kinder gemeinsam mit dem Nachbarverein PRCG. Damit auch die Kinder und nicht nur die Jugend auf Regatten gemeinsam starten können, wurde 2005 der WSC WannseeLöwe e.V. durch die Vorstände der Vereine Potsdamer Ruder Club Germania e.V. und Berliner Ruder-Club "Welle Poseidon" e.V.gegründet. Renngemeinschaften sind in dieser Altersklasse nicht zugelassen.
Der Kooperation hat sich auch der Frauen Ruder Club Wannsee angeschlossen.
Die Mitgliedschaft steht allen Kindern oder Jugendlichen offen, die Mitglied in einem der Vereine Welle-Poseidon, PRCG oder FRCW sind. Die Mitgliedschaft ist dann kostenlos.
9 WannseeLöwen für den Bundeswettbewerb qualifiziert
Am vergangenen Wochenende (26.05.-27.05.2018) gingen bei bestem Sommerwetter beim Landesentscheid in Grünau 12 Kinder an den Start, mit dem Ziel sich für den Bundeswettbewerb zu qualifizieren, der dieses Jahr in München stattfindet.
Der Mixvierer mit Max, Massimo, Nelle, Zoi und Ole, der schwere Jungs-Zweier mit Tom und Nick sowie der leichte Jungszweier mit Philipp und Adrian schafften die Qualifikation und starten nun vom 28.06.-01.07.2018 auf dem Bundeswettbewerb in München. Unserer zweiter schwerer Jungszweier mit Jonas und Björn wurde knapp 3., verpasste damit leider die Qualifikation aber trotzdem ist es ein gutes Ergebnis, da sie gegen ein Jahr ältere an den Start mussten. Jasper sammelte Erfahrungen im leichten Einer, es reichte aber leider nicht für die Qualifikation. Auch unsere beiden 10/11-jährigen, die noch zu jung für den Bundeswettbewerb sind, sowie die 2. Wettkampfebene präsentierten sich hervorragend auf der Sommerregatta und konnten einen Sieg sowie mehrere 2. und 3. Plätze erreichen.
Nikolausrudern in 2017
Rudern bei Kälte mit Glühwein, Punsch und Leckereien. Termin steht noch nicht fest.
Medaillen Tag
Wer hätte gedacht am noch zu gefrorenen Wannsee die erste Ruder Medallie des Lebens zu erhalten!
Ich ziehe den Hut vor den aktiven in unserem Verein. So von Null auf Hundert an der Welle Poseidon Ergo Weltmeiderschaft los zu legen, ist ja die Hölle!
Aber alles was extrem ist, macht halt Spaß.
Toll an diesem Verein ist auch immer wieder das Verständnis und die Motivation für Schnecken unter den Ruderern, wozu ich ganz klar zähle.
Besonders zu erwähnen sei auch Hermann. Er rutschte während des Wettkampfes vom Sitz, kannte aber kein Erbarmen und zog weiter durch! Auch Lindsey, in guter Hoffnung , kämpfte was das Zeug hält. Die Herren brachten die Geräte zum verschieben; ruderten in voller Power fast direkt bis zum Bootssteg, sah sehr imposant aus.
Selbst Publikum war zu gegen und feuert so klasse an, was wirklich hilft, wenn man dann so im Rausche der Geschwindigkeit dahin kämpft.
Jördin und Jonathan sei von ganzem Herzen zu Danken. Für die Organisation, was mich dann immer wieder anspornt mit zumachen, da die Mühe und der Zeitaufwand einfach allein für die Organisatoren und Betreuer belohnt werden muss, merci!
Ich prahle jetzt weiter mit meiner Medallie rum und erzähle jedem davon der es auch vielleicht nicht hören will, werde sie wohl heute Abend bei meiner Verabredung als Halsschmuck tragen ;-)
Carol
Rückblick: Besondere Erfolge der Jugend in der Geschichte
1929 - 1932
Die Jugendabteilung gewinnt beim Jugendruderverband in drei Jahren hintereinander als erfolgreichste Jugendabteilung drei Boote.
(siehe die Zeittafel unter Vereinsgeschichte)
Gästebetreuung (Ruderer)
Wolfgang Fiehring (0176 / 830 89607)
welle-poseidon@gmx.de
Die Wannsee Umfahrt
Eine der beliebtesten Fahrten vom am Grossen Wannsee gelegenen Clubhaus ist die Wannsee Umfahrt. Sie führt einmal um die Wannsee-Insel. Zunächst geht es vom Bootshaus über den Grossen Wannsee und die Havel an der Pfaueninsel vorbei zum Jungfernsee. Anschließend steht das Rudern auf dem Griebnitzsee auf dem Programm, an dem dann der Stölpchensee anschliesst. Ein kleiner Kanal führt zum Pohlesee, der wiederum in den Kleinen Wannsee übergeht. Unter der Wannsee-Brücke durch ist es dann nur noch ca. 1 km über den Grossen Wannsee zurück zum Ruderclub zu rudern.
Fahrtenbericht Wanderruderfahrt 25.-28. Mai 2006 nach Berlin-Grünau
1. Tag: Rudern Club-Haus in Wannsee - Club-Haus Berlin-Grünau, übernachtung bei Turbine Grünau.
2.-3. Tag: Ruder-Ausfahrt Müggelsee - Dahme - Seddiner See
übernachtung bei Turbine Grünau
4. Tag: Rudern zurück zum Club-Haus in Wannsee
Fahrtenbericht: Grünautour 2006
Enthält viele Fotos von der Rudertour und dem alten Clubhaus in Grünau.
Fahrtenbericht: Rudern auf der Warthe
Endlich mal raus aus Berlin: Pfingstwanderruderfahrt 2005: 340 km auf Warthe und Oder.
Eine Woche Rudern in wunderbarer Naturlandschaft im an Brandenburg angrenzendem Teil Polens.
Fahrtenbericht: Rudern nach Gruenau und um Gruenau herum
Himmelfahrtsruderfahrt 2006: Auf einer mehrtägigen Tour konnten die Teilnehmer erleben,
wie viel Natur es in Berlin. Auch bei gemischtem Wetter galt: Rudern macht gute Laune.
Fahrtenbericht: Unstrut-Saale-Elbe
Pfingstwanderfahrt 2008: Ein alter Spruch lautet „Das Wetter wird am Steg gemacht“. Aber unser „Steg“ war am 01.Mai an der Unstrut bei Artern und nicht in Wannsee. In Berlin und auf der Strecke bis Halle regnete es kräftig, aber an der Unstrut kam die Sonne zum richtigen „Himmelfahrtswetter“ hervor und verließ uns nicht mehr bis ans Ende der Fahrt. ...
Links
Links zu den Ruderverbänden von Berlin und Brandenburg, zu weiteren interessanten Seiten zum Rudern und zu anderen Rudervereinen in Berlin, speziell in Berlin-Wannsee und Berlin-Grünau.
Rudersport: Regattatermine
Regattatermine Rudern
Womit wir rudern
Bootskunde von Ruderbooten
English abstract
Rowing in Berlin: Berlin Rowingclub Welle-Poseidon e.V.
Beginner lessons
Jahres-Mitglieder Versammlung: Mittwoch, den 14.04.2018 um 15:00 Uhr
Dann also kein Mitgliedertreffen ;-)
Rudern am Wochende? Aktuelle Sternfahrten im April 2018
Anrudern beim FRV (Sternfahrt) am Samstag, den 07.04.2018 um 10:00 Uhr Sternfahrt zum Friedrichshagener Ruderverein mit Live-Musik, Getränken, Grill, Kuchen, Stimmung und guter Laune. Sternfahrt Berliner RC Havella 15.04.2018 Zum Rudern bitte verabreden.
Erfolge bei Deutscher Meisterschaft U17
Bei der Deutschen Junioren Meisterschaft in Brandenburg/Havel holte sich unsere Jugend in Person von
Greta Dinslage
und
Birte Senska
(beide Welle-Poseidon) in Renngemeinschaft mit dem RC Tegel die Broncemedaille in der Bootsklasse Juniorinnen-Doppelvierer mit Steuermann B (
Link zum Video des Rennens
).
Flavio Holstein
vom PRCG konnte sich in Renngemeinschaft mit dem Berliner Ruderclub, dem RaW und dem Spandauer RC 'Friesen' die Silbermedaille in der Bootsklasse Junioren-Vierer ohne Steuermann B (
Link zum Video des Rennens
) sichern.
Lena Schlesewsky
(Welle-Poseidon) startete in Renngemeinschaft mit dem RC Tegel, Rotation Berlin, Friedrichshagener RV und dem RaW ebenfalls in der Bootsklasse Juniorinnen-Doppelvierer mit Steuermann und erreichte mit ihrem Team den Hoffnungslauf.
Die Trainingskamaraden
Elias Schneider
und
Paul Christakopoulos
(beide PRCG) erreichten in der Bootsklasse Leichtgewicht Doppelzweier Junioren B das Halbfinale und scheiterten knapp am Einzug ins B-Finale.
Redaktionsteam der Clubnachrichten
Die Clubnachrichten erscheinen zweimal im Jahr.
Beiträge können per Email an
redaktion@welle-poseidon.de
oder per Post an Welle Poseidon e.V., Redaktion Clubzeitung, Am Großen Wannsee 46a, 14109 Berlin, gesandt werden.
Dies ist die No-Frames-Seite zum Rudern in Berlin (Wannsee): Berliner Ruder-Club "Welle-Poseidon" e.V.